Fachbereich 1.4.4.2 - Technischer Gebäudebetrieb II - Schulhausmeister (m/w/d) (2025-142)
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 1.4.4.2 - Technischer Gebäudebetrieb II zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Schulhausmeister (m/w/d)
Kennziffer: 2025-142
Die unbefristete Vollzeitstelle wird mit Entgeltgruppe 7 TVöD vergütet. Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie hier.
Bewerbungsende ist der 02.10.2025.
Ihr Einsatzbereich:
Der Fachbereich 1.4.4.2 - Technischer Gebäudebetrieb II verantwortet die Betriebsführung der kreiseigenen Schulen des Landkreis München. Hierfür stehen aktuell 10 Mitarbeiter, teilweise rund um die Uhr, zur Verfügung. Neben dem täglichen Betrieb der Schulen stellt das Wartungs- und Instandhaltungsmanagement einen wesentlichen Teil unserer Arbeit dar.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Steuerung und Überwachung des laufenden Betriebs der technischen Gebäudeausrüstung hinsichtlich Anlagensicherheit, Anlagenverfügbarkeit und hygienischen Anforderungen inklusive Rufbereitschaft
- Überwachung, Steuerung und Konfiguration der Gebäudeleittechnik
- Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Betreuung der Außenanlagen, Winterdienst und Fremdfirmenmanagement
- Schließdienst, Entsorgungstätigkeiten, Botenfahrten und Veranstaltungsdienst
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Einschlägige mind. 3-Jährige Berufsausbildung auf DQR-Niveau 4 im gewerblich-technischen bzw. handwerklichen Bereich oder eines vergleichbaren ausländischen Berufsabschlusses sowie
- Führerschein der Klasse B (mit Nachweis)
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Erweiterte handwerkliche Kenntnisse
- Physische Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Problemlösungskompetenz
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Ergebnisorientierung
- Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Selbstsicheres Auftreten
- Psychische Belastbarkeit
Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:
- Grundkenntnisse in allgemeiner und fachspezifischer Software (CAFM, Office)
- Einschlägige Berufserfahrung im Betrieb technischer Gebäudeausstattung
Wir bieten
Weitere Informationen
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
*Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datumauf Ihre Bewerbung – vorzugsweise über unser Online-Bewerberportal – mit aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn mindestens ein Nachweis in deutscher Sprache beigefügt wird.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls.
Hinweise zur Bewerbung
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.