Werkstudent (m/w/d)* für den Fachbereich 4.4.2 - Wasserrecht und Wasserwirtschaft (2025-141)
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 4.4.2 - Wasserrecht und Wasserwirtschaft zum schnellstmöglichen Zeitpunkt einen
Werkstudenten (m/w/d)
Kennziffer: 2025-141
Die bis 31.03.2026 befristete Stelle mit einem Umfang von maximal 50 Prozent (19,5 Wochenstunden) wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet. Eine Verlängerung ist gegebenenfalls möglich.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie hier.
Bewerbungsende ist der 02.10.2025.
Ihr Einsatzbereich als Werkstudent (m/w/d)* im Fachbereich 4.4.2 - Wasserrecht und Wasserwirtschaft:
Der Fachbereich Wasserrecht und Wasserwirtschaft gehört zum Umweltschutzreferat. Er umfasst die Bereiche Gewässerbewirtschaftung und Gewässerschutz für die oberirdischen Gewässer und das Grundwasser. Es werden Verfahren durchgeführt, z.B. für die Umgestaltung eines Flusses, Trinkwasserbrunnen und Kläranlagen. Es werden Wasserschutzgebietsverordnungen erlassen und Kiesabbau genehmigt. Bei Ortsterminen werden die Anlagen besichtigt. Der Fachbereich stellt einen wichtigen Teil des Umweltbereichs dar.
Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei den vorzulegenden Prüfberichten, z.B. für Heizöltanks, im Bereich Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- bei Bedarf Unterstützung in anderen wasserrechtlichen Bereichen, z.B. bei oberirdischen Gewässern
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
-
Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Studiengänge Public Management/Administration, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Leistungsbereitschaft
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Organisationsfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
Wir bieten Ihnen:
- einen krisenfesten Arbeitsplatz
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket i.H.v. 35€
- flexible Arbeitszeitregelungen
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- betriebliche Altersvorsorge
- Münchenzulage bzw. Orts- und Familienzuschlag
- und vieles mehr: www.landkreis-muenchen.de/landratsamt/karriere/was-wir-bieten/wir-bieten-mehr/
Weitere Informationen
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.
Hinweise zur Bewerbung
Ihr Ansprechpartner für allgemeine Fragen
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen
Rahmendaten
Auszeichnungen


