Sachbearbeiter (m/w/d) Aufsuchende Seniorenberatung (2025-053)
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 3.1.1 - Betreuung, Seniorenberatung und Pflegestützpunkt, Sachgebiet 3.1.1.2 - Aufsuchende Seniorenberatung zum 01.09.2025 einen
Sachbearbeiter (m/w/d) Aufsuchende Seniorenberatung
Kennziffer: 2025-053
Die Teilzeitstelle steht in einem Umfang von 70 Prozent zur Verfügung (davon 50% unbefristet und 20% befristet für 2 Jahre).
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info.
Bewerbungsende ist der 13.04.2025.
Ihr Einsatzbereich:
Die Aufsuchende Seniorenberatung ist eine Anlaufstelle für Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahren im Landkreis München. Die Beratung erfolgt durch ein Team von Sozialpädagoginnen und -pädagogen in der Regel zu Hause und bietet Unterstützung bei allen Fragen zur Bewältigung des Alltags im Alter an. Das Ziel aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es, eine Hilfestellung zur Alltagsbewältigung zu leisten, die Versorgung älterer Menschen sicherzustellen und ein selbstbestimmtes Leben zu Hause aufrechtzuerhalten. Gemeinsam werden individuelle Lösungen zu den jeweiligen Anliegen und passende Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet. Die Beratung kann auch von anderen Fachstellen oder Personen, die sich Sorgen um einen älteren Menschen machen, angefragt werden.
Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und Teil unseres kollegialen und hochmotivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Aufsuchende Beratung und Unterstützung von Senioren und Seniorinnen ab 60 Jahren und deren Angehörigen in allen Fragen der Alltagsbewältigung
- Sozialpädagogische Einzelfallhilfe (Fallmanagement) bei komplexen Problemstellungen
- Nachgehen von Meldungen aus der Öffentlichkeit (Beratungsstellen, Nachbarn, Angehörige etc.) oder von Behörden (Unterbringungsstelle LRA, Betreuungsstelle, Polizei)
- Organisation und Betreuung des Postpatenprojekts
- Fachberatung für Akteure der Seniorenhilfe
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
-
Absolvent/-in eines sozialwissenschaftlichen- bzw. sozialpädagogischen Studienganges auf mindestens Bachelor- bzw. DQR 6-Niveau und
-
Führerschein der Klasse B (Bitte Nachweis in der Bewerbung beifügen)
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Sehr gute Fachkenntnisse im Sozialrecht
- Kenntnisse des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts des Landkreises München
- Moderations- und Präsentationsfähigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum Networking
Diese Kenntnisse/Eigenschaften sind vorteilhaft:
- Kenntnisse der Infrastruktur des Landkreises und der Kooperationspartner/-innen sowie des gesamten sozialen Netzwerkes in der Region
- Gute EDV-Kenntnisse insbesondere MS-Office
Wir bieten
Weitere Informationen
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datumauf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.
Hinweise zur Bewerbung
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.