Werkstudent (m/w/d) für die Arbeitsgruppe Integreat-App (2025-126)
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 4.6.2 - Asyl, Aufenthaltsbeendigung, Integration, Staatsangehörigkeitsrecht, Sachgebiet 4.6.2.4 - Integration, externe Asylsozialberatung und Ehrenamtskoordination zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Werkstudenten (m/w/d)
Kennziffer: 2025-126
Die zu besetzende Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von maximal 19,5 Wochenstunden während der Vorlesungszeit, ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die schriftliche Information über das Gesamtergebnis der Prüfungsleistung mitgeteilt wird, längstens jedoch bis zum 31.03.2026 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Tätigkeit wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info.
Bewerbungsende ist der 11.09.2025.
Ihr Einsatzbereich:
Die Integrationsberatung ist ein Angebot für Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung im Landkreis München. Sie berät schwerpunktmäßig zu den Themen Bildung, Sprache, Arbeit, Ausbildung, Orientierung und Teilhabe und unterstützt die Menschen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Neben dem direkten Kontakt mit der Zielgruppe findet zum Wissensmanagement Arbeit in Kleingruppen und Projekten statt, sowie Arbeit im Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit.Die Mitarbeitenden pflegen außerdem die App Integreat für den Landkreis München.
Die Integreat-App ist eine Informationsplattform für zugewanderte Menschen. Sie stellt lokale Informationen und Veranstaltungshinweise mehrsprachig zur Verfügung. Die Arbeitsgemeinschaft Integreat betreut die App für den Landkreis München redaktionell und sucht Verstärkung für die vielfältigen Aufgaben.
Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Redaktionelle Mitarbeit: Erstellung und Aktualisierung von Inhalten und Übersetzungen
- Betreuung des Veranstaltungskalenders: zielgruppenrelevante Veranstaltungen aus verschiedenen Quellen recherchieren und einpflegen
- Öffentlichkeitsarbeit: Social Media-Beiträge entwerfen
- Zusammenführung von Informationen aus verschiedenen Bereichen im Landratsamt
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang, vorzugsweise der Studiengänge Journalismus, Medienwissenschaften, Public Relations, Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Soziologie oder vergleichbar
- sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift im Deutschen (Sprachniveau C1)
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- Initiative und Eigenständigkeit
- Kommunikationsfähigkeit bzw. Fähigkeit, komplexe Sachverhalte möglichst leicht verständlich wiederzugeben (einfache Sprache)
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2)
- interkulturelle Kompetenz und Neugier für die Perspektive von Zugewanderten
Diese Kenntnisse sind vorteilhaft:
- Kenntnisse in einer oder mehreren weiteren Sprachen neben der Englischen, wie z.B. Arabisch, Französisch, Persisch, Russisch
Wir bieten
Weitere Informationen
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datumauf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.
Hinweise zur Bewerbung
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.