Leitung der Gesundheitsverwaltung (m/w/d) am Landratsamt Rhön-Grabfeld (Regierung von Unterfranken)
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
_____________________________________________________________________________________________________________________________________
Regierung von Unterfranken
Stellenausschreibung
Am Landratsamt Rhön-Grabfeld ist die Funktion „Leitung der Gesundheitsverwaltung“ ab dem 01.12.2025 neu zu besetzen. Die Stelle ist entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A14 mit Amtszulage BayBesG. Der Dienstposten wird hiermit zur Besetzung ausgeschrieben.
Bei der stellvertretenden Leitung einer Gesundheitsverwaltung handelt es sich nicht nur um eine reine Abwesenheitsvertretung. Sie beinhaltet auch eine ständige Vertretung, die einen abgeschlossenen Zuständigkeitsbereich zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Erledigung umfasst.
Aufgabenschwerpunkte sind die stellvertretende fachliche und personelle Leitung der Gesundheitsverwaltung – bestehend aus einem multiprofessionalen Team aus Ärzten (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d), Hygienekontrolleuren (m/w/d), Fachkräften der Sozialmedizin (m/w/d) und Verwaltungspersonal (m/w/d) – sowie die Erledigung aller Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, wie z.B. Infektionsschutz, Hygiene und Umweltmedizin, Schulgesundheitspflege sowie amtsärztliche/ sozialmedizinische Gutachten.
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle beamteten Ärztinnen und Ärzte (m/w/d), die über die Qualifikation für den fachlichen Schwerpunkt „Gesundheitsdienst“ in der Fachlaufbahn „Gesundheit“ verfügen, sowie alle tarifbeschäftigten Ärztinnen und Ärzte (m/w/d) mit Facharztanerkennung für das Öffentliche Gesundheitswesen bzw. mit der Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren. Wir bitten Sie, Ihre Beschäftigten von der Ausschreibung in Kenntnis zu setzen. Bei Wahrnehmung der Funktion im Beschäftigtenverhältnis kann nach erfolgreicher Absolvierung des Amtsarztlehrgangs eine Höhergruppierung nach Entgeltgruppe 15 TV-L erfolgen. Bis zum Abschluss der Weiterbildung und der endgültigen Übertragung der Stellvertreterfunktion wird eine außertarifliche Zulage in Höhe von 50,00 EURO monatlich gewährt.
Der Bewerbung ist eine schriftliche Einverständniserklärung beizufügen, dass die persönlichen Daten bei Bedarf dem Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld zur Kenntnis gegeben werden dürfen, soweit sie für die Auswahlentscheidung relevant sind.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch die Wahrnehmung des Dienstpostens in Form der Teilzeitbeschäftigung die Funktionsfähigkeit der Dienststelle nicht beeinträchtigt ist. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung unter Würdigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitten wir bis spätestens 07.09.2025 per E-Mail an bewerbungen@reg-ufr.bayern.de oder per Post an die: Regierung von Unterfranken Sachgebiet Z2, Peterplatz 9, 97070 Würzburg zu senden.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung (bayern.de).
Hinweise zur Bewerbung
Sämtliche Anlagen sind in einer PDF-Datei (maximal 10 MB) zusammenzufassen.