Werkstudent (m/w/d) Grünordnung (2025-055)
Der Landkreis München ist mit rund 360.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen 1.700 Mitarbeitenden vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München wahr – getreu unserem Leitbild: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 4.1.2 – Bautechnik, Sachgebiet 4.1.2.4 – Grünordnung zum 01.05.2025 einen
Werkstudenten (m/w/d)
Kennziffer: 2025-055
Die zu besetzende Stelle mit einem Arbeitszeitumfang von maximal 19,5 Wochenstunden während der Vorlesungszeit, ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die schriftliche Information über das Gesamtergebnis der Prüfungsleistung mitgeteilt wird, längstens jedoch bis zum 30.09.2025 befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Tätigkeit wird mit Entgeltgruppe 6 TVöD vergütet.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info.
Bewerbungsende ist der 06.04.2025.
Ihr Einsatzbereich:
Das Sachgebiet Grünordnung ist dem Referat Bauen zugeordnet. Die Aufgaben liegen insbesondere bei der Prüfung der Festsetzungen zur Grünordnung von gemeindlichen Satzungen im Baugenehmigungsverfahren, mit Kontrollen vor Ort, sowie der Kreisfachberatung mit fachlicher Beratung von Gemeinden Bauherrn und Fachplanern.
Wenn Sie einen Einblick in diese spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten erhalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Mitwirkung beim Einzeichnen der Prüfungsvermerke und bei der Ausfertigung der zweiten und dritten Fassung der Baumbestands- und Freiflächengestaltungspläne
- Erfassen der Beteiligungen der Grünordnung in der internen Excelliste
- Regelmäßige Überprüfung der Fiktionsfristen
- Mitwirkung bei der niederschwelligen Vorprüfung der Bauanträge
- Zu- und Nacharbeiten und ggf. Begleitung bei Ortseinsichten zur Baumschutzkontrolle
- Kontrolle ob geforderte Unterlagen vollständig und richtig eingegangen sind
- Weitere unterstützende Tätigkeiten
Ihr Profil
Diese Qualifikation setzen wir voraus:
- Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Studiengänge Arboristik & urbanes Waldmanagement, Architektur, Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau und -Management, Landschaftsplanung, Climate Change Management, Klimaschutz & Klimaanpassung, Forstingenieurwesen, Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, Grüne Stadtplanung, Ingenieurökologie, Naturschutz und Landschaftsplanung oder ein vergleichbarer Studiengang
Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:
- Leistungsbereitschaft
- Lernbereitschaft und -fähigkeit
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:
- Sehr gute EDV-Kenntnisse
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten
Weitere Informationen
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.Unsere Auswahlentscheidung treffen wir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
Alle nachfolgend genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich ausdrücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Sie möchten Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?
Dann freuen wir uns bis spätestens o.g. Datumauf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.
Hinweise zur Bewerbung
Bevorzugt bitten wir Sie, auch der Umwelt zu Liebe, um Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal.